Weitere Suchoptionen
Die Gelbe Tonne dient ausschließlich der Sammlung von Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen. Was keine Verpackung ist, darf nicht hinein. Sonst wird die Tonne möglicherweise bei der Abfuhr nicht mitgenommen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Für die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen sind in Deutschland nicht die kommunalen Entsorgungsträger (also nicht die AWR) verantwortlich, sondern die Dualen Systeme. Diese beauftragen ihrerseits Entsorgungsunternehmen mit der Durchführung. Derzeit wird die Sammlung von Verpackungswertstoffen (Gelbe Tonne) im Kreis Rendsburg-Eckernförde von der Firma PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG durchgeführt.
Die Gelbe Tonne ist der „Entsorgungsweg“ für leere Verkaufsverpackungen aus Kunststoff oder Metall, z. B.: Joghurtbecher, Shampoo- oder Spülmittelflaschen, Plastiktüten, Folien, Getränkekartons, Tiefkühlkostverpackungen, Aludeckel, Tuben, Schraubverschlüsse, Konservendosen, Formteile aus Styropor, kleine Plastikblumentöpfe, Serviceverpackungen (z. B. Einkaufstüten, Imbißverpackungen, Einweggeschirr). Bitte immer daran denken: Die Verpackungen müssen lediglich restentleert, d. h. tropffrei, löffelrein oder pinselrein sein.
Was in den Haushalten gesammelt und in die richtigen Behälter geworfen wird, kann recycelt werden. Die Verpackungsabfälle gelangen in die Sortieranlage, wo sie für die Aufbereitung und Verwertung vorbereitet werden. Bevor die Inhalte aus der Gelben Tonne recycelt werden, müssen sie zunächst gereinigt und zerkleinert werden. Danach werden sie je nach Materialeigenschaften werkstofflich zu Recyclingprodukten oder rohstofflich z.B. als Rohölersatz in der Stahlproduktion verwertet.
Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen und Anliegen, die die Gelbe Tonne betreffen an:
PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG E-Mail: Service.Nord@prezero.com Kostenlose Hotline: 0800 886 66 66
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten.