Weitere Suchoptionen
Aufgrund der Auswirkungen der Corona Pandemie ergreifen wir teilweise einschränkende Maßnahmen.
Die Leerung der Gelben Tonnen beginnt! Was Sie tun können, wenn Ihre Tonne einmal nicht geleert wurde, erfahren Sie hier.
Alle Jahre wieder: Kaum haben die Bäume ihre letzten Blätter verloren, steht der Winter vor der Tür. Und pünktlich mit dem Frost kommen auch die Probleme bei der Biogutentsorgung.
Aufgrund diverser Umstellungen zum Jahresbeginn erreicht unseren Kundenservice derzeit eine Flut von telefonischen Anfragen. Um Ihnen lange Wartezeiten oder Abweisungen am Telefon zu ersparen, empfehlen wir, uns Ihre Anliegen per Mail zu übermitteln. Ein wichtiger Hinweis: Wir als AWR können Ihnen bei der Lösung der Probleme bezüglich der Gelben Tonne leider nicht weiterhelfen! Alle Wünsche und Fragen zur Gelben Tonne richten Sie daher bitte direkt an das zuständige Abfuhrunternehmen PreZero: E-Mail: Service.Nord@prezero.com Kostenlose Hotline: 0800 886 66 66
Klicken Sie hier, um aktuelle Informationen rund um dieses Thema zu erhalten!
Bitte überdenken Sie, ob Ihr Besuch auf einem unserer Recyclinghöfe zum jetzigen Zeitpunkt notwendig ist - zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz von uns allen.
Pünktlich mit dem Start der Gartensaison beginnt ab dem 08. März die Sammlung von Baum- und Strauchschnitt aus Privatgärten.
AWR stellt den Firmen Landbell und PreZero ein Ultimatum
Die mobile Sammlung findet dort das nächste Mal am Freitag, den 05. März 2021 von 14 bis 16 Uhr statt.
"Kompostierbares" Plastik ist ein Störstoff, der den Kompostierungs-prozess behindert.
Die gestern angekündigte „Call&Collect“-Aktion wurde durch die Bürgerinnen und Bürger so gut angenommen, dass winterliche Saisonartikel, vor allem...
Endlich ist der Winter da: Ganz Rendsburg-Eckernförde hat sich in eine weiße Schneelandschaft verwandelt. Das Wetter ist ein wahres Paradies für...
Wer ist Ansprechpartner in Sachen Gelbe Tonne, woher bekomme ich die AWR-Abfall-App und wie sind eigentlich die aktuellen Öffnungszeiten der...
Heute Abend um 18:15 Uhr zeigt der NDR in der Nordreportage kreatives Handeln gegen Lebensmittelverschwendung.
World Environmental Education Day – Welttag der Umweltbildung. Der 26. Januar steht ganz im Zeichen der pädagogischen Beschäftigung mit dem Thema...
Aktenvernichtung erfolgt über private Entsorgungsunternehmen
Abholung der Tonnen auch bei Schnee und Eis
Die App gegen Müll in der Landschaft - MÜLLweg! DE
Gelbe Säcke werden bis Ende Februar mitgenommen
Unsere Lager sind voll!
Die Anlieferung von Verpackungsabfällen auf den AWR-Recyclinghöfen ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Ihre Jahresrechnung mit dem Abfuhrkalender befindet sich derzeit in Zustellung!
Wie in jedem Jahr bleiben unsere Recyclinghöfe am letzten Tag im Jahr geschlossen.
Pünktlich zum Jahreswechsel sind unsere neuen Flyer da, welche ab 01. Januar 2021 gültig sind.
Abfuhrtermine und Erinnerungsfunktion aktivieren - Ihre Handlung ist gefragt!
Wie entsorgt man ausgediente Lichterketten, alte Handys oder kleine Haushaltsgeräte eigentlich richtig?
Wie jedes Jahr holen wir Ihre Tannanbäume nach dem Weihnachtsfest wieder ab. Die Termine für die Abfuhr der Bäume in Städte und Gemeinden des Kreises...
Ein ungewöhnliches und turbulentes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Große Herausforderungen wurden an uns gestellt und sowohl beruflich als auch im...
Nach dem Auspacken landen Geschenkverpackung schnell im Müll. Doch wie entsorgt man diese richtig?
Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen schließt unsere KaufBar ab Mittwoch, den 16.12.2020.
Übergabe eines Spendenschecks von 1500,- €
Die Recyclinghöfe im Kreis Rendsburg-Eckernförde bleiben trotz der aktuellen Lage weiterhin geöffnet. Zur Verminderung des Ausbreitungsrisikos der...
Wir trauen uns, unseren (noch vor Corona entstandenen) Film zu veröffentlichen. Helft uns diesen Film zu verbreiten, dabei könnt ihr auch gewinnen.
Druckfrisch und voll gepackt mit aktuellen Informationen flattert in den nächsten Tagen die neue Ausgabe unserer AWR Direkt in Ihren Briefkasten.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit - Jetzt teilnehmen und 50,-€-KaufBar-Gutschein gewinnen!
Früher war mehr Lametta... gemeinsamer Adventskalender von Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. und AWR auf Facebook.
Wenn Sie sie nicht schon längst nutzen, können wir sie wärmstens empfehlen: die AWR Abfall-App
Der Weihnachts-Countdown läuft. Pünktlich zum 1. Dezember starten wir in der KaufBar einen Adventskalender.
Auf dem Land leben und auch ohne Auto mobil sein? Mit dem Bürgerbus des Amts Hüttener Berge ist ein Ausflug ans Meer in greifbarer Nähe.
Aufräumen, renovieren, umgestalten - viele Menschen nutzen die Corona-Zeit für Verschönerungen zu Hause - mit Auswirkungen auf die AWR-Recyclinghöfe.
Die Geschichte hinter unserer KaufBar - alle Details findet ihr hier in der brandneuen Präsentation, die von Alpha Storytelling by Kai Kapitän...
Der Herbst ist da! Die Blätter verfärben sich bunt und Bäume und Büsche werfen immer größere Mengen ihres Laubs ab. Doch wohin damit?
Altmedikamente gehören in die Restmülltonne – nicht ins Abwasser!
Verkaufsaktion am 07.11.2020 muss Corona-bedingt leider abgesagt werden.
Ab dem 2.11. und zunächst bis zum 29.11. schließt die AWR Verwaltung ihre Tore für den Kundenverkehr.
3.500€ fließen statt in Sommerfest und Weihnachtsfeier unserer Mitarbeiter in das Projekt der Kulturschlachterei in Rendsburg.
Reiche Ernte aus dem eigenen Garten und das ganz ohne Kunstdünger? Was nach einem fantastischen Traum für alle (Hobby-) Gärtner und Landwirte klingt,...
"Mit Wiederverwendung Gutes tun": am 7. November starten wir eine Spind-Verkaufsaktion, deren gesamte Erlöse an die Arche Warder e.V. fließen.
Durch ein paar einfache Tipps und Tricks kann jeder sein Altglas richtig entsorgen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und...
Die Chutneys und Fruchtaufstriche der ResteRitter gibt es ab sofort in vielen verschiedenen Sorten bei uns in der KaufBar zu kaufen.
Bunte Blätter, Kürbissuppe, Kerzenschein - nachdem die letzten Sommer-Sonnenstrahlen für warme Temperaturen gesorgt haben, beginnt nun langsam aber...
Zum Schulstart haben wir allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern im Kreis Rendsburg-Eckernförde zur Einschulung eine wiederverwendbare Trinkflasche...
Du hast einen guten MSA & hast Interesse an Umwelt- und Klimaschutz? Dann bist du genau richtig in unserem AWR-Team!
Ausbildungsstart bei der AWR: Unsere neuen Azubis stellen sich vor!
Ab dem Schuljahr 2020/21 schenken wir jedem Kind zur Einschulung eine wiederverwendbare Trinkflasche.
Littering stellt ein weit verbreitetes Umweltproblem dar und hat erhebliche negative ökologische, ästhetische sowie ökonomische Folgen. Doch was genau...
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird die Mehrwertsteuer befristet gesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19 Prozent auf 16 Prozent,...
So einfach war Mülltrennung noch nie! Mit unserem neuen Mülli-Eimer-Set können nicht nur Schulklassen und Kitas an die richtige Trennweise des...
Nach einem Brandschaden ist der Recyclinghof in Rendsburg nun wieder startklar.
Ab sofort gibt es in unserer KaufBar Geschenkgutscheine!
17:30 SAT.1 REGIONAL zeigt ein Kurzportrait der AWR KaufBar. Hier geht's zum Film...
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die zum 1. April geplante Einstellung der Papierbündelsammlung verschoben. Die Übergangslösung verliert zum 1. Juni...
Seit Ende April sind sieben Recyclinghöfe im Kreis Rendsburg-Eckernförde eingeschränkt geöffnet. Ab Freitag, den 15. Mai um 9:00 Uhr wird auch der...
Die Kapazitäten sind erschöpft - leider verzeichnen wir einen so großen Zulauf auf dem Recyclinghof in Osterrönfeld, dass Sie nicht nur lange warten...
Ab sofort können Schadstoffe auf den Recyclinghöfen in Bordesholm, Hohenwestedt und Kronshagen zu bestimmten Terminen wieder abgegeben werden.
Ab Mittwoch, den 29. April 2020 gibt es in Schleswig-Holstein im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel eine Maskenpflicht. Auch der Besuch auf...
Ab dem 25. April 2020 um 9:30 Uhr ist die AWR KaufBar wieder zu den bisherigen Öffnungszeiten für den Kundenverkehr geöffnet.
Es sind viele Recyclinghöfe im Kreis Rendsburg-Eckernförde wieder eröffnet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr nötig!
Neben den Recyclinghöfen in Altenholz und Eckernförde öffnen jetzt auch Bordesholm und Osterrönfeld ihre Tore. Aber natürlich auch hier eingeschränkt...
Aufgrund der aktuellen Lage und der Schließung vieler Recyclinghöfe im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird die Einstellung der Bündelsammlung bei der...
Vom 6. April an sind die Recyclinghöfe Altenholz und Eckernförde für angemeldete Kunden zugänglich. Abgegeben werden können alle Abfälle, die auch im...
Nachdem wir die Recyclinghöfe am 17. März aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie schließen mussten, sind wir bestrebt, den...
Wir schließen unsere Tore in Borgstedt nun auch für den Kundenverkehr.
Ab heute, Dienstag den 17.03.2020 um 13:00 Uhr werden alle Recyclinghöfe im Kreis Rendsburg-Eckernförde geschlossen. Dies umfasst auch die nicht von...
Der Flohmarkt am 22.03.2020 ist aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Am vergangenen Wochenende hat unser Recyclinghof in der St.-Peter-Ording Straße in Rendsburg gebrannt. Dieser Hof bleibt nun vorerst geschlossen.
Für viele sind sie nutzlos, aber man entkommt ihnen kaum, den allgegenwärtigen Kassenbons. Ab 2020 gilt sogar eine Bonpflicht für alle Ladenbesitzer....
Druckfrisch und voll mit aktuellen Informationen flattert in den nächsten Tagen die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins AWR-direkt in Ihren...
Im Artikel der KN zur Gebührenerhöhung ist ein Fehler beim Abfuhrrhythmus des Restmülls unterlaufen. Hier gibt es mehr Info’s!
„Wertschätzen statt wegwerfen. Miteinander und voneinander lernen.“ Unter diesen Leitsätzen findet vom 16. bis zum 24.11.2019 die Europäische Woche...
Ob im Dunkeln, in der Sommerhitze oder bibbernd im Schnee: unsere Müllwerker sind bei jeder Wetterlage auf den Straßen unterwegs. Dabei befahren sie...
Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren haben wir zur Interkulturellen Woche eine Müllsammelaktion in Rendsburg organisiert.
Pfandflaschen sammeln, um weltweiten Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen? Dieses Projekt macht es möglich!
Eine Stadt, die von Kindern regiert wird - wenn das Bürgermeisteramt, Recht und Ordnung bei der Polizei sowie die Arbeit in der Wirtschaft in...
Montag, 29. Juli 2019: Die Menschheit hat das Budget an natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht.
Eka von Kalben besucht im Rahmen ihrer „Müll-Tour“ auch unseren Betrieb in Borgstedt.
Kompostierbare Plastiktüten, Kaffeekapseln und Geschirr: die Aufmerksamkeit der Medien richtet sich immer öfter auf kompostierbare Kunststoffe als...
Die Idee ist genauso einfach wie genial: Am bundesweiten „Sozialen Tag“ der Initiative „Schüler Helfen Leben“ tauschen bundesweit mehr als 60.000...
Aus Alt mach Neu: die Figurenbeute im AW-Erle Garten wurde von ihrer Schöpferin von Grund auf saniert.
Im Alltag, im Beruf, im Konsum oder in der Schule – eine nachhaltige Lebensweise gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auch die Heinrich-Heine-Schule in...
„500 Deckel gegen ein Leben ohne Kinderlähmung“ ist ein Projekt von Deckel drauf e.V. gegen die Kinderkrankheit Polio. Zum Ende des Projektes wollen...
Braucht Ihre Tonne mal einen Frühjahrsputz? Unsere Tonnenwaschanlage macht sie wieder frisch.
Eltern im Kreisgebiet Rendsburg-Eckernförde können sich zur Geburt Ihres Kindes gleich doppelt freuen – wir verteilen Gutscheine!
Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung – all das sind Themen, mit denen sich die Instagram-Bloggerin Louisa Dellert in ihrem Alltag und...
Ab dem 01.01.2019 stellen wir Unterflursysteme innerhalb eines erweiterten Leistungsangebots zur Verfügung. Die unterirdische Abfallsammlung...
Idyllisch zwischen Rendsburg und Neumünster, im Naturpark Westensee, liegt der Tierpark Arche Warder. Ein Tierpark wie jeder andere? Weit gefehlt! In...
Verpackungen unterliegen in Europa der sogenannten erweiterten Produktverantwortung. Einfach ausgedrückt: diejenigen, die verpackte Waren in den...
Den Brandschutz und die technische Hilfe im Gemeindegebiet zu gewährleisten ist die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr in Borgstedt. Und das 365 Tage...
Weltweit sind rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht – vor allem in Syrien hat der Bürgerkrieg Millionen Syrer zu Flucht in die Nachbarländer...
Sie befinden sich in den letzten Zügen des Studiums und haben noch keine Ahnung, über welches Thema Sie Ihre Masterarbeit schreiben sollten? Wir haben...
Du hast einen guten MSA, hast Interesse an Umwelt- und Klimaschutz? Dann bist du genau richtig in unserem AWR-Team! Wir sind ein zukunftsorientiertes,...
Wer denkt, dass es im „Tor zur Urzeit“ nur um T-Rex und andere Urzeitbewohner geht, hat weit gefehlt. Denn auch Erdüberhitzung und Energiewende sind...
Wieder mal haben Paula & Luna ganze Arbeit geleistet - damit nicht nur der Weihnachtsbaum im Glanz erstrahlt, sondern auch die Geschenke unter dem...
Mit dem Fahrradführerschein in der Tasche ist der ersten Schritt Richtung Selbständigkeit geschafft. Damit das eigene Fahrrad auch sicher im...
David, der ehemalige Medizinstudent, der aufgrund seiner Religion aus Gambia fliehen musste, das Mädchen Kwasi, die sich als Junge verkleidet, um mehr...
Humorvolle Szenen der Biokampagne, der Imagefilm der AWR und tolle Do-it-yourself-Clips: viele Videos rund um das Thema Abfall und Upcycling sind auf...
Giftige Rauchschwaden, riesige lodernde Feuer und Müll wohin das Auge blickt. Die Erde ist mit Quecksilber und Blei verseucht und der Boden durch...
Wer im Frühjahr seinen Nutz- und Zierpflanzen optimale Wachstumsbedingungen bieten will, muss sich im Herbst um den Boden kümmern. Kompost fördert als...
Zusammen Kochen, Singen, Tanzen, Lernen & Erleben: vom 22.-30.9.2018 findet bundesweit die interkulturelle Woche statt. Gemeinsam mit ehrenamtlichen...
Egal ob Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr oder Ausbildung: mit dem Ende der Schulzeit fällt der Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt. Auch...
Wenn Kinder zu Bürgermeister/innen ernannt werden, als Polizist/innen für Recht und Ordnung sorgen oder im Mediencenter die aktuellen News zusammen...
Interkulturalität in Rendsburg leben und erleben: Vom 22.9.-30.9.2018 veranstaltet der Verein „Flüchtlingshilfe Region Rendsburg e.V.“ die jährlich...
KFZ-Mechanikerin, Floristin, Tierpflegerin oder Köchin: für die Serie „Butenschön Backstage“ der Stadtmagazine KIELerleben und RENDSBURGerleben...
Es ist wieder so weit! Vom 30. August bis 2. September 2018 findet auf dem Rendsburger Messegelände die alljährliche Norddeutsche landwirtschaftliche...
Wer sich am Samstag, den 21. Juli 2018 am Bistensee über die vielen Besucher auf Fahrrädern vor der Bühne gewundert hat, ist nicht etwa beim neusten...
Mit dem Fahrradführerschein in der Tasche ist der erste Schritt Richtung Selbständigkeit geschafft. Damit die nächste Radtour nicht an einem kaputten...
Die Idee ist genauso einfach wie genial: Am bundesweiten „Sozialen Tag“ der Initiative „Schüler Helfen Leben“ tauschen bundesweit mehr als 80.000...
„Wie viele Quadratmeter Ackerfläche gab es heute zum Mittagessen?“ Mit dieser Frage hat sich unsere Freiwilligendienstleistende (FÖJlerin) Rike im...
Plastik im Bioabfall? Ohne uns! Mit unserer Biokampagne 2018 möchten wir euch auf unser wertvolles Biogut aufmerksam machen und zu einem besseren...
Es ist Mai, die Apfelbäume blühen und im Garten des Nordkollegs steigt wieder das alljährliche Apfelblütenfest.
Die Temperaturen steigen und der Frühjahrsputz in den eigenen vier Wänden steht vor der Tür. Eine lästige Angelegenheit, bei der wir Ihnen leider auch...
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Borgstedt hat die Aufstellung der unten genannten Bauleitpläne beschlossen.
Nach dem langen Winter steht endlich der Frühling und somit auch die Gartensaison vor der Tür. Um dem Boden einmal richtig in Schwung zu bekommen,...
„Das kann man bestimmt nochmal verwenden, oder!?“ Jeder der schon mal seinen Schrank ausgemistet hat, kennt diesen Satz. Aber wohin mit den...
Frühlingsanfang? Daran ist bei den aktuellen Temperaturen nicht zu denken. Damit Amseln, Meisen und Co. zur Brutzeit im Garten jedoch rechtzeitig...
Geschätzt 120 Millionen alte Handys verstauben in deutschen Schubladen. "Darin enthalten sind 2,8 Tonnen Gold, 29 Tonnen Silber und 1.071 Tonnen...
Bei den winterlichen Temperaturen ist es zwar kaum vorstellbar, aber der Frühling ist im Anmarsch. Und mit den ersten Blüten machen sich auch unsere...
Kaum eine Abfallfraktion sorgt für mehr Gesprächsstoff als Verpackungen und der dazu gehörige Gelbe Sack. Was gehört eigentlich in den Gelben Sack?...
Ressourcen schonen und dabei Gutes für die Region tun – dieser Grundgedanke steckt hinter unseren Flohmärkten. Denn die Flohmarktartikel stammen aus...
Mit dem Rauchen aufhören, den Halbmarathon in Berlin laufen, regelmäßig zum Yoga gehen oder endlich organisierter werden. Kommt Ihnen das bekannt vor?...
Wir, die Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) haben es uns zum Ziel gesetzt unsere Kunden immer schnellst möglich über Änderungen in der...
Verpackungen finden sich in unserem Alltag überall. Sie bewahren unsere Lebensmittel vor Verderb, sichern Qualität und Hygiene und dienen auch dem...
Druckfrisch und gespickt mit aktuellen Informationen flattert in den nächsten Tagen die neue Ausgabe unseres Kundemagazins AWR-direkt in Ihren...
Hand aufs Herz: liebevoll eingepackte Päckchen lassen unser Herz höher schlagen und das Gefühl Geschenkpapier aufzureißen ist nicht nur für Kinder...
Grau raus, grün rein: der asphaltierte und öde Schulhof der Grundschule Owschlag hat seit diesem Sommer ausgedient. Unter Einbeziehung aller -...
Eine braune Stelle und schon wandert das Obst und Gemüse in die Tonne – allein in Deutschland wird jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen,...
Nach erfolgreicher Aktion in Borgstedt wird nun die ehemalige Deponie mit Nisthilfen ausgestattet! Um die Lebensbedingungen für Meise, Rotschwanz,...
Von Elvis bis Abba: Seit nun mehr als 50 Jahren begeistert der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Alt Duvenstedt sein Publikum mit einem vielfältigen...
Fragen Sie sich manchmal was eigentlich mit unseren Flohmarkterlösen passiert? Wir uns auch! Und deshalb haben wir uns ganz besonders über die...
„Heute für Morgen lernen“ – so lautet das Motto der Grundschule Borgstedt, die damit zu Recht die Auszeichnung „Zukunftsschule Schleswig-Holstein“...
Mit einem leckeren Müsli in den Tag starten, Smoothies mit Wildkräutern aus dem AWR-Garten und Dehnübungen am Arbeitsplatz: So sieht ein gesunder...
Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen, Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton und Seevögel basteln sich ihre Nester aus...
In den Disziplinen Mülltrennung und Recycling gelten die Deutschen als heimliche Weltmeister. Wo in anderen Ländern der Abfall weder getrennt noch...
BNUR und AWR veranstalteten Praxisseminar im Abfallwirtschaftszentrum Borgstedt.
Drei „Eckis“ Strafe für ein einzelnes falsch weggeworfenes Papiertaschentuch? „Kleinlich“ finden es die Verursacher - „eine wichtige Lektion“ nennen...
Dauerhaft reiche Ernte aus dem eigenen Garten und das ganz ohne Dünger? Was nach einem fantastischen Traum für alle (Hobby-) Gärtner und Landwirte...
Mit dem ersten Tag der Ausbildung beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt und der vielzitierte ,,Ernst des Lebens''. Auch wir, die...
Meist sind sie nutzlos, aber man entkommt ihnen kaum, den allgegenwärtigen Kassenbons. Zum großen Teil werden sie gleich im Laden entsorgt, der Rest...
Die Idee ist genauso einfach wie genial: Am bundesweiten „Sozialen Tag“ der Initiative „Schüler Helfen Leben“ tauschen mehr als 80.000 Schülerinnen...
Ab sofort können Sie sich für unsere Selbsthilfe-Werkstatt anmelden. Wieso, weshalb, warum eigentlich AWR-FlohmarktWerkstatt? Das erfahren Sie in...
Endlich war es soweit: Die Einweihung der FlohmarktWerkstatt und der Jubiläumsflohmarkt anlässlich unseres 25. Geburtstags fanden am vergangenen...
Einmal im Jahr erhalten alle Haushalte im Kreis Rendsburg-Eckernförde unser Kundenmagazin – gewöhnlich im Dezember. In unserem Jubiläumsjahr ist alles...
Der AWR-Flohmarkt steht für Abfallvermeidung, Schnäppchen für Käufer und finanzielle Unterstützung für einen guten Zweck. Ein Stück weit gleicht er...
Elektromobilität: AWR eröffnet E-Ladesäulen mit Strom aus erneuerbaren Energien. Bereits seit März stehen zwei Ladesäulen auf dem Betriebsgelände der...
Wer schon einmal vergessen hat, seine Abfalltonne zur Leerung rauszustellen oder unsicher war, auf welchem Wege ein bestimmter Abfall zu entsorgen ist...
Upcycling ist heute kreative Abfallvermeidung. Unsere Mitarbeiterin Carolin Jürgens hat viele Anleitungen aus dem Internet getestet. Das Ergebnis...
Der Strom, den Sie tagtäglich verbrauchen, kommt direkt aus Ihrer Biotonne!? Ein schöner Gedanke, der durchaus der Realität entsprechen kann. Seit Mai...
Sie haben Lust auf eine Ausbildung im Bereich Umweltschutz und Naturwissenschaften? Dann starten Sie bei uns ab dem 01.08.2017 mit der Ausbildung zur...
Unser AW-ERLE öffnet auch in 2017 für Wissens- und Erlebnishungrige seine Tore. Ab sofort können Sie sich für unsere Besichtigungstermine in 2017...
Über ihre ursprüngliche Aufgabe aus Gründungtagen („den Müll von der Straße zu holen“) ist die AWR in 25 Jahren deutlich hinausgewachsen. Alle reden von regenerativer Energie. Wir machen sie. Aus Abfall. Organische Abfälle sind ein hervorragender und CO2-neutraler Energielieferant. In der Bioabfall-Behandlungsanlage Borgstedt wird heute schon der komplette Strombedarf für über 2.500 Durchschnittshaushalte erzeugt. Tendenz steigend.
Umweltschonendes Handeln setzt vor allem Wissen um die Zusammenhänge voraus. Genau das wollen wir an alle nachfolgenden Generationen weitergeben. In unserem Wissens- und Erlebniszentrum „AW-Erle“ öffnen wir nicht nur Schulklassen aller Stufen das Tor in eine Welt voller Experimente, auch Erwachsene können sich hier mit allen Sinnen den Details einer nachhaltiger Energie- und Abfallwirtschaft nähern. Neben dem AW-Erle unterstützen wir einzigartige Projekte, wie z.B. das Naturfilmfestival „Green Screen“ und viele weitere. Wir haben viele Bereiche, in denen wir uns engagieren und unser Wissen mit einbringen möchten. Informieren Sie sich hier auf unserer Website oder gelangen Sie direkt zu diesen Themen: